wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Abschied vom Phallozän

Eine Streitschrift
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klemm, Gertraud
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2025
Verlag: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Mediengruppe: eBib
Vorbestellbar: Ja Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: eBib Signatur: Standort 2: Barcode: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Der Showdown des Anthropozäns scheint nah: Vor der Kulisse aus Klimakrise und Kriegen droht eine Handvoll machttrunkener und skrupelloser Politiker im Verein mit rücksichtslosen Techmilliardären die Welt gegen die Wand zu fahren. Was all diese Akteure von nie dagewesener globaler Wirkmacht gemein haben? Es sind ausnahmslos Männer. Ignoriert man diesen weißen Elefanten im Raum, hilft auch aller Aktivismus nicht, denn: Nicht der Mensch hat die Erde im Würgegriff, sondern das Patriarchat! Es zu überwinden hieße, den gröbsten globalen Problemen gebündelt entgegenzutreten. Sklaverei, Rassismus, Kolonialismus und Imperialismus schienen bis vor Kurzem noch »alternativlos«, doch sie konnten weitestgehend aufgearbeitet werden, weil sie entlarvt wurden: als Missstände, die der Spezies Mensch unwürdig sind. Warum sollte das mit dem Patriarchat nicht auch gelingen? Gertraud Klemm nimmt sich in ihrem leidenschaftlichen Essay matriarchale Gesellschaften aus Vergangenheit und Gegenwart zum Vorbild für ihre Ankündigung des Abschieds vom Phallozän – ein kraftvolles Gedankenspiel über matriarchale Inspiration, patriarchale Dekonstruktion und die Notwendigkeit der kolonialen Schubumkehr.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Klemm, Gertraud
Medienkennzeichen: eBib
Jahr: 2025
Verlag: Matthes & Seitz Berlin Verlag
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783751820875
Beschreibung: 142 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: eBib