wird in neuem Tab geöffnet

Medien zwischen Macht und Ohnmacht

wie Journalismus Vertrauen zurückgewinnen kann
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Nübel, Rainer (Verfasser); Rölle, Daniel (Verfasser); Zaboura, Nadia (Verfasser)
Verfasserangabe: Rainer Nübel, Daniel Rölle, Nadia Zaboura ; mit einem Nachwort von Jupp Legrand
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Stuttgart, Hirzel
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

BibliothekSignaturStandort 2BarcodeStatusFristVorbestellungenLageplan
Bibliothek: StB am Neumarkt Signatur: Akl Nuebe Standort 2: A=Allgemeines Barcode: 18643589 Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Lagepläne:

Inhalt

Medien lassen niemanden kalt. Viele regen sich auf, dass mal wieder Falsches in der Zeitung steht. Andere halten Journalisten für viel zu mächtig. Und mancher philosophiert polemikgewandt, Massenmedien würden die Demokratie schädigen, während anderswo „Lügenpresse" skandiert wird.
Dieses Buch verbindet Medienpraxis, -analyse und -kritik mit Medienbildung und journalistischer Transparenz, Reflexion und Ratgeber-Inhalten. Dabei soll es in Inhalt und Tonalität die heutigen Hauptaufgaben von Journalismus spiegeln: fundierte Informierung, anregende und perspektivenreiche Meinungsbildung - und anspruchsvolle Unterhaltung. Da journalistische Arbeit und deren Rezeption als Thema für die gesamte Gesellschaft relevant ist, zumal mit Blick auf den Umstand, dass in digitalen Zeiten potenziell alle publizierende, Kommunikatoren, also Journalisten sind, richtet sich das Buch an ein breites Publikum.

Details

Verfasserangabe: Rainer Nübel, Daniel Rölle, Nadia Zaboura ; mit einem Nachwort von Jupp Legrand
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Stuttgart, Hirzel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Akl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7776-3403-6
Beschreibung: 1. Auflage, 254 Seiten
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Legrand, Jupp (Verfasser eines Nachworts)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch