wird in neuem Tab geöffnet
Unsere Wirtschaft neu denken
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Hein, Christoph (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Christoph Hein
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Wien, Brandstätter Verlag
Mediengruppe:
Buch
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
| Bibliothek | Signatur | Standort 2 | Barcode | Status | Frist | Vorbestellungen | Lageplan |
|
Bibliothek:
Dornberg
|
Signatur:
Gesellschaft Hein
|
Standort 2:
|
Barcode:
17295024
|
Status:
Techn. Medienbearb.
|
Frist:
|
Vorbestellungen:
0
|
Lagepläne:
|
Die neue Macht der Wirtschaft – warum Geoökonomie unsere Zukunft bestimmt
Die Globalisierung, wie wir sie kannten, ist vorbei. Erschütterungen wie die Finanzkrise, die Pandemie, Chinas Aufstieg oder Russlands Krieg gegen die Ukraine haben gezeigt: Wirtschaft ist ein geopolitisches Machtinstrument. Autokratien nutzen Handelsverflechtungen gezielt als Waffe, während westliche Demokratien um wirtschaftliche Resilienz kämpfen.
Dieses Buch macht deutlich, warum Geoökonomie – das weltumspannende Zusammenspiel von Wirtschaft und Politik – zur entscheidenden Strategie unserer Zeit wird. Wie sichern wir kritische Ressourcen? Wie verhindern wir gefährliche Abhängigkeiten? Was bedeuten Handelskriege? Und wie bleiben wir in einer multipolaren Welt wirtschaftlicher Machtkämpfe handlungsfähig?
Fundiert und fesselnd zeigt Christoph Hein, warum „Wandel durch Handel“ gescheitert ist und was es jetzt braucht: strategisches Denken, resilientere Lieferketten und eine gezielte Wirtschaftspolitik, die politische Stabilität sichert.
Wer die Spielregeln der neuen Weltwirtschaft verstehen will, kommt an diesem Buch nicht vorbei.
Verfasserangabe:
Christoph Hein
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
Wien, Brandstätter Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
He
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-71060912-1
Beschreibung:
1. Auflage, 208 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch